1925:
Gründung des "Musikverein Stuppach" durch Johann Mayerhold. Geprobt wurde in der Papierfabrik in Stuppach
1972:
Papierfabrik Stuppach wurde geschlossen - MV Stuppach übersiedelte nach Gloggnitz März
1972:
Änderung des Vereinsnamens in "Stadtkapelle Gloggnitz"
1975:
Neueinkleidung "Original Hammerherrentracht"
1978:
Jugendkapelle nimmt Kontakt mit dem Musikverein Tiefenstein auf
1983:
1. Besuch mit der Stadtkapelle Gloggnitz bei unseren Freunden in Tiefenstein Deutschland
1999:
Unsere Freundschaft wird nach einer kurzen Pause wieder ins Leben gerufen -wir besuchen unsere Partnerkapelle in Tiefenstein. Ab diesem Zeitpunkt wird der Kontakt mittels einem Besuch alle 5 Jahre bestärkt.
2000:
Produzierung der 1. CD "The Spirit of Music"
2005:
Abschied von der "Original Hammerherrentracht" und Neueinkleidung in eine zeitgemäßige Tracht
2009:
Aufnahme von 2 Stücken für die CD "Vielfalt Blasmusik Vol. 2" der BAG Neunkirchen
2015:
Aktive Musiker: 29 männliche und 20 weibliche Musiker
Obmänner:
1925-1930: Leopold Siwatz
1930-1938: Blasius Pürkl
1938-1946: Viktor Sauer
1946-1947: Karl Greiner
1947-1973: Viktor Sauer
1973-1995: Wolfgang Hersits
1996-2011: Herbert Sternberger
seit 2011: Ing. Franz Graser
Kapellmeister:
1925-1928: Johann Mayerhold
1928-1930: Rösner
1930-1938: Karl Schober
1938-1950: Johann Rattner
1950-1960: Georg Spieß
1960-1964: Franz Sommer
1964-1968: Paul Hecher
1968-1982: Prof. August Reschreiter
1982-1990: LKpm. Manfred Sternberger
1990-1995: Prof. August Reschreiter
seit 1995: LKpm. Manfred Sternberger
Bisherige Auszeichnungen:
1982: Ehrenpreis des Bundeslandes Niederösterreich in Bronze
1987: Ehrenpreis in Silber
1991: Ehrenpreis in Gold
1995: höchste Auszeichnung der "Sonderpreis"
2004: Ehrenpreis "Neu" des Bundeslandes Niederösterreich in Bronze
2007: Ehrenpreis "Neu" in Silber
2010: Ehrenpreis "Neu" in Gold
2016: "Andreas-Maurer-Sonderpreis"